07/2025: Dr. Dirk Elvermann – Mitglied des Vorstands der BASF SE und Präsident der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Der Chemiemanager über die Neuausrichtung der Strategie der BASF, den Portfolioumbau und die „grüne Transformation mit angepasster Geschwindigkeit“, den Zusammenhang von Investitionsstrategie und Kapitaldisziplin, Leistungsorientierung und Optimismus als Elemente der Unternehmenskultur, die notwendige Prioritätensetzung in Politik und Unternehmen, die unveränderte Bedeutung des Stammstandorts Ludwigshafen, Beispiele für den Einsatz von KI, die Betroffenheit des Unternehmens von geopolitischen Spannungen, die Bedeutung Chinas als weltweit größtem Chemiemarkt, die Politik des Derisking durch Beschaffung und Absatz „vor Ort“, den positiven Diskurs mit der neuen Bundesregierung, die Rolle der Finanzierung für die Zukunftsfähigkeit Europas und die persönliche Begeisterung für Schnittstellen.
Wir gucken uns genau an: Wo sind die größten Chemiemärkte dieser Welt? Der größte ist derzeit in China mit ungefähr 50% des Weltmarktes und einer nach wie vor hohen Wachstumsdynamik. Da muss man vertreten sein. Genauso muss man auch in den USA vertreten sein. Dort profitieren wir beispielsweise von sehr wettbewerbsfähigen Energiekosten. Und genauso müssen und wollen wir in unserem Heimatmarkt, in Europa vertreten sein, wo gerade die Chemieindustrie etwas schrumpft, aber wir mit unserer Größe, mit unserer starken Bilanz und hohen Effizienz auch aktiv konsolidieren.